Zum Inhalt

Zur Navigation

empty spacer image for slideshow functions

Für sichere und zertifizierte Alarmanlagen in Kärnten

Dafür steht Sicherheitstechnik Kohlmayer.

Bei Sicherheitstechnik Kohlmayer legen wir höchsten Wert darauf, dass wir sichere und zertifizierte Alarmanlagen bei unseren Kunden in ganz Kärnten einbauen. Wir verwenden ausschließlich elektronische Qualitätsprodukte, die zudem leicht zu bedienen sind. Die Alarmanlage wird exakt auf Sie als Kunde und Ihren Bedarf angepasst.

Worauf sollten Sie bei Alarmanlagen achten?

Egal ob es um Ihr Privathaus geht oder um Ihren Unternehmensstandort, das Wichtigste ist, dass Ihr Objekt bestmöglich geschützt ist. Zu berücksichtigen ist, dass Ihre Anlage realistisch auf Ihren Alltag und Ihre Lebensgewohnheiten zugeschnitten ist sowie den Anforderungen Ihrer Versicherung und Branche entspricht. Sie sollten auf robuste Anlagen vertrauen, die nicht nur dem kleinsten Blitzschlag standhalten, sondern auch bei Wind und Wetter zuverlässig funktionieren.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden und notwendigen Sicherheitskomponenten und erstellen Ihnen gratis ein fundiertes Erstangebot.

Die wesentlichen Bestandteile einer Alarmanlage und Zusatzkomponenten

Im Wesentlichen setzt sich eine Alarmanlagen aus folgenden Bestandteilen und Zusatzkomponenten zusammen:

Kostenfreier Ersttermin - Gratis Sicherheitscheck

Bei einem kostenfreien Sicherheitscheck bei Ihnen vor Ort analysiert unser geschulter Mitarbeiter das vorhandene Gefahrenpotential und Ihre Erwartungen an eine Alarmanlage und ihre Bedienung. Im Anschluss erhalten Sie von uns einen individuellen Kostenvoranschlag. Es gibt bei uns keine Stangenware, sondern nur maßgeschneiderte Angebote.

Melden Sie sich gleich zum unverbindlichen Sicherheitscheck an.

Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer Alarmanlage stellen sollten

Mit Hilfe folgender Fragen können Sie sich auf unseren Gratis Sicherheitscheck und den Erwerb einer Alarmanlage vorbereiten:

Insbesondere für Gewerbetreibende und Unternehmen:

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ALARMANLAGEN BETREFFEN VOR ALLEM FOLGENDE PUNKTE:

Aus einigen dieser Punkte ergibt sich die jeweilige Zertifizierungsklasse.

Richtlinien für die Zertifizierung von Alarmanlagen

Der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE unterscheidet in seinen Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen 4 Geräteklassen, an denen sich die Versicherungsunternehmen orientieren:

Je nach Branche ist Ihr Unternehmen einer der drei Klassen zugeteilt und bedarf für einen wirksamen Schutz entsprechend zertifizierter Geräte. Auch Vorrichtungen für Privathäuser und Wohnungen sollten dem Privatstandard entsprechen.

Daher unser Rat: Wenn es um Ihre Sicherheit geht, vertrauen Sie nur einem ausgewiesenen Fachbetrieb.

Schon ab ca 2000,- EUR für ein Haus oder ab ca 1500,- EUR für eine Wohnung sorgen Sie bösen Überraschungen gezielt vor.

Nicht vergessen – regelmäßige Wartung

Im Zuge einer professionellen Wartung werden die Bestandteile der Alarmanlage auf Sauberkeit und Funktion überprüft. Bei den Wartungsintervallen sind insbesondere die Art der Alarmanlage als auch die Vorgaben der Versicherung mitzubedenken.

Eine einmalige Wartung kostet je nach Anlage ab ca. 150,- EUR aufwärts. Schon beim Kauf der Alarmanlage haben Sie bei uns Klarheit über die Folgekosten.

Stets für Sie da:
Telefonischer 24/7-Störungs-Notdienst

Für unsere Kunden - 7 Tage die Woche 24h-Notdienst unter +43 4274 2555.

Noch Grund sich zu fürchten?

Lassen Sie sich von uns beraten und gewinnen Sie wirksam an Lebensqualität.

Zum Kontakt und zur Online-Anfrage.

Sorgen waren gestern.

24/7 Kohlmayer security systems
Sicherheitssysteme und Einbruchsschutz - Kärnten

Kontakt

SICHERHEITSTECHNIK Kohlmayer GmbH

Villacher Straße 36
9220 Velden am Wörther See

Telefon +43 4274 2555
Fax +43 4274 2555 20

%6F%66%66%69%63%65%40%6B%6F%68%6C%6D%61%79%65%72%2E%61%74

Öffnungszeiten

Mo: 7:30-12:00, 13:00-16:00
Di: 7:30-12:00, 13:00-16:00
Mi: 7:30-12:00, 13:00-16:00
Do: 7:30-12:00, 13:00-16:00
Fr: 7:30-12:00

Täglich 24 Stunden Notdienst unter +43 4274 2555.

Gratis Beratungsgespräch

Bitte geben Sie den 5-stelligen Sicherheitscode in unten stehendes Textfeld ein:

Es werden personenbezogene Daten ermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.