Für sichere und zertifizierte Alarmanlagen in Kärnten
Dafür steht Sicherheitstechnik Kohlmayer.
Bei Sicherheitstechnik Kohlmayer legen wir höchsten Wert darauf, dass wir sichere und zertifizierte Alarmanlagen bei unseren Kunden in ganz Kärnten einbauen. Wir verwenden ausschließlich elektronische Qualitätsprodukte, die zudem leicht zu bedienen sind. Die Alarmanlage wird exakt auf Sie als Kunde und Ihren Bedarf angepasst.
Worauf sollten Sie bei Alarmanlagen achten?
Egal ob es um Ihr Privathaus geht oder um Ihren Unternehmensstandort, das Wichtigste ist, dass Ihr Objekt bestmöglich geschützt ist. Zu berücksichtigen ist, dass Ihre Anlage realistisch auf Ihren Alltag und Ihre Lebensgewohnheiten zugeschnitten ist sowie den Anforderungen Ihrer Versicherung und Branche entspricht. Sie sollten auf robuste Anlagen vertrauen, die nicht nur dem kleinsten Blitzschlag standhalten, sondern auch bei Wind und Wetter zuverlässig funktionieren.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden und notwendigen Sicherheitskomponenten und erstellen Ihnen gratis ein fundiertes Erstangebot.
Die wesentlichen Bestandteile einer Alarmanlage und Zusatzkomponenten
Im Wesentlichen setzt sich eine Alarmanlagen aus folgenden Bestandteilen und Zusatzkomponenten zusammen:
- Überwachung jeder Öffnung: Absicherung der Türen und Fenster
- Raumüberwachung: Bewegungsmelder, Lichtschranken (inkl. tierimmuner Vorrichtungen)
- Innen/Außensirene
- Lichtanlagen: Einschalten aller Innen/Außenlichter im Alarmfall
- Nebelanlagen (Schutz gegen Blitzeinbrüche)
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle (Gesichertes Schloss per Chip, Handy, Code, Fingerprint, Augeniris u. Ä.)
- (Video-) Gegensprechanlage
Kostenfreier Ersttermin - Gratis Sicherheitscheck
Bei einem kostenfreien Sicherheitscheck bei Ihnen vor Ort analysiert unser geschulter Mitarbeiter das vorhandene Gefahrenpotential und Ihre Erwartungen an eine Alarmanlage und ihre Bedienung. Im Anschluss erhalten Sie von uns einen individuellen Kostenvoranschlag. Es gibt bei uns keine Stangenware, sondern nur maßgeschneiderte Angebote.
Melden Sie sich gleich zum unverbindlichen Sicherheitscheck an.
Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer Alarmanlage stellen sollten
Mit Hilfe folgender Fragen können Sie sich auf unseren Gratis Sicherheitscheck und den Erwerb einer Alarmanlage vorbereiten:
- Was ist mein Ziel? Warum will ich eine Alarmanlage?
- Wie sind meine Lebensgewohnheiten – bin ich viel/wenig zu Hause, wieviele Menschen haben Zugang zu meinem Wohnraum, gibt es Haustiere u. Ä.
- Gibt es außergewöhnliche Wertgegenstände? Schmuck, Bilder u. Ä.
- Will ich eine Alarmanlage, die immer aktiv ist oder nur in meiner Abwesenheit?
- Will ich ein Funk- oder Kabelsystem?
- Habe ich zu Hause Internet?
- Will ich eine Handy-App einsetzen und Hilfe per Knopfdruck holen können?
- Will ich die Alarmanlage aus der Ferne steuern und auch in meiner Abwesenheit in mein Haus schauen oder Personen Zutritt gewähren können?
- Möchte ich eine Anlage, die auch um andere Funktionen erweiterbar ist (Kranken-Notruf, Verknüpfen mit Haustechnik-/Smart Home-Systemen, Jalousiensteuerung, Beregnungsanlage u. Ä.)?
Insbesondere für Gewerbetreibende und Unternehmen:
- Gibt es Vorgaben seitens meiner Versicherung?
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ALARMANLAGEN BETREFFEN VOR ALLEM FOLGENDE PUNKTE:
- Art des Ein/Ausschaltens
- Art der Alarmierung
- Leistungen im ein/ausgeschalteten (=scharfen/unscharfen) Zustand
- Ausmaß an (Sabotage-) Schutz im unscharfen Zustand
(gegen Abdecken, Abmontieren u.ä.) - Sirene – ja/nein
- Leitungsüberwachung zu Polizei/Wachdienst – ja/nein
- u. Ä.
Aus einigen dieser Punkte ergibt sich die jeweilige Zertifizierungsklasse.
Richtlinien für die Zertifizierung von Alarmanlagen
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE unterscheidet in seinen Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen 4 Geräteklassen, an denen sich die Versicherungsunternehmen orientieren:
- Privatstandard PS
Einfacher Schutz bei eingeschalteter/scharfer Alarmanlage
z. B. für Wohnungen, Einfamilienhäuser - Gewerbestandard niedrig GS-N
(Bei geringem Risiko und ohne speziell erforderlichen Werteschutz)
Mittlerer Schutz bei scharfer und unscharfer Anlage, inkl. Sirene, Leitung zu Wachdienst/Polizei, Sabotageschutz
z. B. für Lebensmittelhandel, Pizzeria, Werkzeughandel uvm. - Gewerbestandard hoch GS – H
(Bei mittlerem Risiko & ohne speziell erforderlichen Werteschutz)
Mittlerer Schutz bei scharfer und unscharfer Anlage, inkl. Sirene, Leitung zu Wachdienst/Polizei und Leitungsüberwachung, Sabotageschutz, permanente Überwachung sicherheitsrelevanter Funktionen
z. B. für Apotheke, Juwelier, Notar, Optiker, Orientteppichhandel uvm. - Werteschutz WS
(Für besondere Risikobereiche und bei erforderlichem erhöhten Werteschutz)
Erhöhter Schutz; zwei leitungsüberwachte Verbindungen, permanente sicherheitsrelevante Überwachung
z. B. für Museen/Kunstwerke, Schmuck und Uhren, Waffenhandel uvm.
Je nach Branche ist Ihr Unternehmen einer der drei Klassen zugeteilt und bedarf für einen wirksamen Schutz entsprechend zertifizierter Geräte. Auch Vorrichtungen für Privathäuser und Wohnungen sollten dem Privatstandard entsprechen.
Daher unser Rat: Wenn es um Ihre Sicherheit geht, vertrauen Sie nur einem ausgewiesenen Fachbetrieb.
Schon ab ca 2000,- EUR für ein Haus oder ab ca 1500,- EUR für eine Wohnung sorgen Sie bösen Überraschungen gezielt vor.
Nicht vergessen – regelmäßige Wartung
Im Zuge einer professionellen Wartung werden die Bestandteile der Alarmanlage auf Sauberkeit und Funktion überprüft. Bei den Wartungsintervallen sind insbesondere die Art der Alarmanlage als auch die Vorgaben der Versicherung mitzubedenken.
- Funkalarmanlagen: jährliche Wartung inkl. Batteriewechsel höchst empfehlenswert
- Kabelanlagen: alle 3 Jahre Wechsel der Zentralbatterie erforderlich
Eine einmalige Wartung kostet je nach Anlage ab ca. 150,- EUR aufwärts. Schon beim Kauf der Alarmanlage haben Sie bei uns Klarheit über die Folgekosten.
Stets für Sie da:
Telefonischer 24/7-Störungs-Notdienst
Für unsere Kunden - 7 Tage die Woche 24h-Notdienst unter +43 4274 2555.
Noch Grund sich zu fürchten?
Lassen Sie sich von uns beraten und gewinnen Sie wirksam an Lebensqualität.
Zum Kontakt und zur Online-Anfrage.
Sorgen waren gestern.